Ausbildung Maurer (m/w/d)

Als Maurer (m/w/d) bist du bei Neubauten, Sanierungen oder Modernisierungen von Bauwerken im Einsatz: Fundamente, Außen- und Innenwände oder Decken werden von dir gemauert oder betonierst – du kennst dich mit den Werkstoffen aus, bereitest Untergründe vor und verbaust Fertigteile. Dabei legst du Hand an und setzt auf Maschinen.

Warum Maurer (m/w/d) ein genialer Job ist:

  • Handwerk bekommt einen immer höheren Stellenwert und wird sehr geschätzt
  • etwas schaffen, was für immer bleibt
  • man sieht am Ende des Tages, was man geleistet hat
  • Mauern werden von Hand errichtet - demzufolge werden Maurer (m/w/d) immer gebraucht
  • krisensicherer Job
  • sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • man spart sich den Weg ins Fitnessstudio
  • Teamarbeit ist in diesem Beruf wichtig und macht Spaß
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten

Eigenschaften, die Du mitbringen solltest:

Als Maurer (m/w/d) solltest du körperlich fit sein und sorgfältig arbeiten. Außerdem solltest du gut organisieren können und gerne im Team arbeiten.

So setzt sich die Ausbildung zusammen:

  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Ausbildungsbeginn: in individueller Abstimmung zum 1. August oder 1. September - auch individueller Start möglich
  • Zwischenprüfung: in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres, gibt Dir Orientierung zum Lernstand
  • Abschlussprüfung: am Ende der Ausbildung findet eine Abschluss- / Gesellenprüfung in Theorie und Praxis statt
  • Berufsschule:
    • im Blockunterricht
    • erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln via Zug und Straßenbahn
    • alternativ wird Unterkunft gestellt
  • Praktische Ausbildung:
    • im Ausbildungszentrum
    • Fahrservice per Bustransfer von Unterkunft zum Ausbildungszentrum
    • Praktische Ausbildung am Standort oder auf unseren Baustellen
    • um die Unterkunft kümmern wir uns (wir organisieren diese und übernehmen die Kosten)
  • Mobilität:
    • Ein Azubiticket bezahlen wir Dir gern!
    • Zu den Baustellen wirst Du von Kollegen mitgenommen.

Deine Aufgaben:

Als Maurer (m/w/d) stellst du Fundamente, Außen- und Innenwände und Geschossdecken in Rohbauten und Gebäuden her.

  • Vorbereiten: Bevor du mit deinen Arbeiten starten kannst, bereitest du auf der Baustelle alles vor – dazu gehören das Aufstellen von Bauzäunen und Absperrungen genau so wie die Materialbestellungen und die Ablaufplanung.
  • Herstellen: Nach Bauplan und -vorgaben stellst du aus Steinen und Mörtel oder Kleber Mauerwerke her. Dabei überprüfst du kontinuierlich die Ausrichtung und greifst korrigierend mit Maurerhammer oder anderen Werkzeugen ein.
  • Montieren: Vorgefertigte Bauteile oder Schalungen werden von dir montiert und eingebaut, Aussparungen für Fenster oder Türen werden von dir berücksichtigt.
  • Verkleiden: Dämmung und Isolierung – du stattest die fertigen Mauern mit dem nötigen Schutz aus und verputzt sie.

Deine Ausbildungsinhalte:

Deine Ausbildung als Maurerin oder Maurer bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufsleben vor – und beinhaltet diese Themen:

  • Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
  • Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
  • Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
  • Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
  • Durchführen von Messungen
  • Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
  • Herstellen von Baukörpern aus Steinen
  • Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
  • Herstellen von Putzen
  • Sanieren, Instand setzen und Sichern von Baukörpern
  • qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
  • Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • Digitalisierte Arbeitswelt

Deine Karrieremöglichkeiten:

Die Ausbildung als Maurer (m/w/d) gibt dir ein solides Fundament, um etwas in der Baubranche aufzubauen.

Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Gesellin oder Geselle in unterschiedlichen Betrieben arbeiten – und dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren.

Wenn es für dich fachlich höher hinaus gehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder Meister im Maurer-und Betonbauer-Handwerk die Leitung eines Betriebs übernehmen und Lehrlinge ausbilden. Außerdem kannst du mit dem Meisterbrief in der Tasche studieren – auch ohne Abitur.

Du willst Kund/-innen und der Umwelt etwas Gutes tun? Dann entscheide dich für eine Fortbildung zur/zum Gebäudeenergieberater/-in. Dann berätst du z. B. Hauseigentümer/-innen, wie sie ihre Gebäude am besten klimafreundlich umbauen lassen können.

Als Restauratorin oder Restaurator im Maurer-Handwerk (Master Professional für Restaurierung im Handwerk) setzt du deine geballte Fachkompetenz ein, um mit alten Handwerkstechniken Kulturgüter (z. B. historische Bauwerke) zu restaurieren und für nachfolgende Generationen zu erhalten.

Wenn du dich auf das Management konzentrieren willst, kannst du dich bis zum/zur Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung fortbilden und mit in die Unternehmensführung einsteigen.

Du siehst: Das Maurerhandwerk bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft!

 


So nimmst Du Kontakt mit uns auf:

Schreib uns an, wir melden uns umgehend bei Dir zurück!

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Express Bewerbung

Adresse:

Lohweg 4a
06632 Balgstädt

Sie haben Fragen?

Dann schreiben Sie uns einfach.


zum Kontaktformular